
Was wir tun
Wir sehen die neue Cannabis-Gesetzgebung als Chance: Qualitativ hochwertige Ware aus nachhaltiger Erzeugung direkt beim Produzenten kaufen - ohne Großhändler und ohne Einzelhändler - zu günstigen Preisen.
Klingt wie Utopie? Es kommt eben drauf an, was wir aus dieser Chance machen.
Unsere Mission
Schon lange gibt es ökonomisch sinnvolle Modelle für Jedermann. Ob solidarische Landwirtschaft oder Food Corporations, all jene Organisationen haben ein gemeinsames Ziel: Faire Preise für Konsumenten und Produzenten und vorbei am Großhandel und am Einzelhandel - die leider in Deutschland bei Lebensmitteln immer noch am meisten verdienen.
Und hier ist unsere Chance: Es gibt noch keine Einzelhändler, es gibt noch keine Großhändler. Über Anbauvereinigungen und Anbaugenossenschaften können wir eine Struktur schaffen, wo wir keine unnötigen Pfennige an Marktteilnehmer verschenken, die wir vielleicht gar nicht benötigen.
Lasst uns gemeinsam Geschichte schreiben und eine Struktur schaffen, bei der jeder nur profitieren kann - denn nur gemeinsam können wir etwas verändern.
„Obwohl die Probleme der Welt immer komplexer werden,
Die Lösungen bleiben peinlich einfach.“
– Bill Mollison
Was wir bis jetzt erreicht haben
Grundstück für Aussen- und Innenanbau ist gesichert
Permakultur Design ist fertig
siehe unten: Entwurfsplan der AnbauflächeSatzung ist fertig, Verein wurde am 04. Juni 2024 gegründet
Jugenschutzkonzept steht
Gründung ist abgeschlossen, Gründungsmitlieder und Vorstände stehen fest
Notartermin für Eintragung ins Vereinsregister war der 09. Juli 2024
Antrag ist am 24.07. bei der Post abgegeben worden
Ab jetzt heißt es Daumen drücken, damit der Antrag schnell genehmigt wird und wir unsere Pflänzchen bestellen dürfen

Entwurfsplan CC Neuenhagen bei Berlin